Zurück zu Integrator Antoine DUCROUX, Framatome
„Wenn wir alle möglichen Lösungen zur Risikominderung ausgeschöpft und dabei die neun allgemeinen Präventionsprinzipien befolgt haben, ziehen wir den Einsatz von Exoskeletten in Betracht.“
Erfahrungsbericht von Antoine Ducroux, Ingenieur für Risikoprävention, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei Framatome. Er berichtet über die Vorgehensweise im Bereich Gesundheit und Sicherheit vor und nach der Integration des Exoskeletts Japet.W.

Erfahrungsbericht – Grey Meausonne, SCEA de la Fresnaie
„Das Exoskelett ermöglicht es mir, einen körperlich sehr anstrengenden Beruf mit etwas mehr Gelassenheit fortzusetzen.“
Erfahrungsbericht von Gery Meausoone über den Einsatz des Exoskeletts Japet.W.

Erfahrungsbericht – Conductix Wampfler
„Das Exoskelett wirkt wie ein Stoßdämpfer, es lässt dem Bediener Bewegungsfreiheit und begrenzt gleichzeitig die riskanten Körperhaltungen“
Erfahrungsbericht von Conductix Wampfler über die Integration des Exoskeletts Japet.W.

Nutzerfeedback – Christelle Guilbert, Greystal
„Ich werde mich nicht davor fürchten, die Fensterbuchten zu heben, wenn ich das Exoskelett trage.“
Christelle Guilbert, Produktionsmitarbeiterin bei Greystal, berichtet über die Verwendung des Japet.W.

Nutzerfeedback – Alain Devaux, SMR Industries
„Das Exoskelett ermöglicht es, die ganze Zeit über sicher zu arbeiten.“
Erfahrungsbericht von Alain Devaux über den Einsatz des Japet.W Exoskeletts bei SMR Industries.

Nutzerfeedback – Jérôme Gérard, Monbana
„Wir hatten in diesem Bereich Probleme mit der Stellenbesetzung, also mussten wir die Arbeitsstation anpassen.“
Erfahrungsbericht von Jérôme Gérard, stellvertretender Leiter einer Produktionsstätte bei Monbana, über die Integration des Japet.W.

Sie berichten darüber – Léo Lemoine und Olivier Foresto, Engie Solutions
Heute treffen wir Léo Lemoine, Ergonom in der Abteilung für Gesundheit und Sicherheit bei Engie Solutions, und Olivier Foresto, verantwortlich für CSR, Inklusion und Mission Handicap.

Webinar – Präsentation Exoskelett Japet.W
Ihr Unternehmen hat Probleme mit rückenbezogenen Muskel-Skelett-Erkrankungen und Sie denken über Exoskelette als Lösung nach? Wir veranstalten ein Webinar, um Ihnen unser Exoskelett Japet.W vorzustellen, das den Rücken der Mitarbeiter schützt und entlastet.

Begleitung bei der Integration des Exoskeletts Japet.W
Entdecken Sie unser Begleitprotokoll zur Integration des Japet.W-Exoskeletts, das auf den Empfehlungen des INRS basiert.

Die versteckten Kosten bei akuten Rückenschmerzen im Lendenbereich (Lumbalgien)
Die direkten Kosten, die Unternehmen durch Lumbalgien entstehen, belaufen sich auf über eine Milliarde Euro pro Jahr – und das ist nur die Spitze des Eisbergs!

Vermeidung von Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) mithilfe neuer Technologien
Viele ArbeitnehmerInnen sind Arbeitsbedingungen ausgesetzt, die zu Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) führen können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über innovative Lösungen, die von Unternehmen angeboten werden und das Auftreten von MSE verhindern können.

Zurück zu Integrator Rose-Marie Zborowski, MAS de Lillers
„Das Exoskelett kann Berufstätigen ermöglichen, länger und adäquater zu arbeiten.“
Erfahrungsbericht von Rose-Marie Zborowski, Dienststellenleiterin im Maison d’Accueil Spécialisée (MAS) de Lillers, Rotes Kreuz, über die Integration des Exoskeletts Japet.W.

Nutzerfeedback – Flavien Hudley, Les Anis de Flavigny
«Ich empfehle das Exoskelett jeder Person, die viel Handhabung durchführt.“
Erfahrungsbericht von Flavien Hudeley über den Einsatz des Exoskeletts Japet.W.

Zurück zu Integrator Samuel Taschner, Swiss Post
„Da mehr als 30 % der Krankschreibungen bei uns auf Probleme mit Muskel-Skelett-Erkrankungen im Lendenwirbelbereich zurückzuführen sind (…), mussten wir Lösungen für unsere Mitarbeiter finden.“
Erfahrungsbericht von Samuel Taschner, Spezialist für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bei der Swiss Post, über die Integration des Exoskeletts Japet.W.

Die Herstellung eines Japet.W-Exoskeletts made in France
Heute kommen 80% der Komponenten des Exoskeletts aus Europa. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Konzeption unseres Exoskeletts Japet.W.

Biomechanische Studie der muskuloskelettalen Auswirkungen des Japet.W-Exoskeletts
Das Ziel dieser Studie ist es, die physiologischen und biomechanischen Auswirkungen des Japet.W-Exoskeletts auf den gesamten Körper zu evaluieren.
Alles, was Sie über Muskel-Skelett-Erkrankungen wissen müssen
Um das Auftreten von MSDs in Betrieben zu verhindern, muss man sich der Schwierigkeiten und der Bedürfnisse bewusst sein, um entsprechend darauf reagieren zu können!

Kunden Feedback : Valérie Blondel, Rotes Kreuzes
„Es reduziert den Schmerz und macht so das Leben einfacher!“
Valérie Blondel, Pflegerin im MAS Famille Charles des Französischen Rotes Kreuzes

5 Missverständnisse über Exoskelette
Es gibt viele Missverständnisse über Exoskelette. Um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, was ein Exoskelett wirklich ist oder nicht ist, wollten wir mit Ihnen die am häufigsten auftauchenden Exoskelette teilen.
